Asparagales > Orchidaceae > Platanthera chlorantha
(Platanthera chlorantha)
| VI — VII | Home | Wälder, Magerrasen, Niedermoore |
| 20 — 50 cm | indigen | LC |
![]() |
| Synonyme: Habenaria chlorantha, Orchis chlorantha, Platanthera montana, Berg-Waldhyazinthe. Geophyt, sm-om. Die Art hat Antherenfächer, die nach unten hin auseinandergespreizt sind. Die Blütenhülle weist grünliche bis gelbliche Anteile auf. Der Sporn ist gegen das Ende hin flachgedrückt (Lit). Die vollkommen geschützte Art kommt in allen österreichischen Bundesländern vor. Sie ist nur im alpinen Bereich ungefährdet, in der Böhmischen Masse, im südöstlichen Alpenvorland und im pannonischen Raum gefährdet und im nördlichen Alpenvorland stark gefährdet (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Rote Liste der Weltnaturschutzunion bzw. Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Aufnahmen: 19.07.2013 Sölkpass |
Aus der Flora von Oberösterreich 1873 |
"803. P. chlorantha. Cust. (P. bifolia Rich. — Orchis bifolia var. y. — O. virens Zollikhofer. — O. montana Schm. — Platanthera montana Reich. fil. ic. Grünblühende St.)
|
| Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, I. Band (Seite 245), Linz 1873, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
| Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 24.10.2025